Gastronomie zu Weihnachten
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und bietet sich wunderbar an, Kund:innen mit Sonderangeboten, Gutscheinen, oder Rabatten zu locken. Denn zum einen geben Gäste rund um Weihnachten gern mehr aus, zum anderen stehen im Dezember viele Weihnachtsfeiern an! Je besser du auf die kommenden Monate vorbereitet bist, desto mehr kannst du von dieser festlichen Zeit profitieren.
In unserem Guide „10 schnelle Tipps für mehr Umsatz in der Gastronomie zu Weihnachten“ erhältst du wertvollen Input, um den Kundenkontakt zu stärken und dich mit speziellen Angeboten von deiner Konkurrenz abzuheben. Unsere praktische Checkliste zum kostenlosen Download hilft dir, den Überblick über alle To Do’s zu behalten.
1. Geschenkgutscheine anbieten für's Weihnachtsgeschäft
Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, doch kaum jemand möchte in überfüllten Läden nach Geschenken suchen. Mach es deinen Gästen leicht: Biete stilvolle Geschenkgutscheine für ein Dinner zu zweit oder in flexiblen Beträgen an. So steigerst du direkt deinen Umsatz, während die Einlösung bequem später erfolgt.
2. Öffnungszeiten an Weihnachts-Feiertagen
Überlege dir, wie du deine Restaurant-Öffnung zu Weihnachten handhabst. Nicht alle Menschen können zu Hause mit der Familie feiern. Gerade jüngere Paare oder Freundesgruppen nutzen den Anlass, zusammen essen zu gehen und danach noch anzustoßen. Beachte dabei auch deine Personalplanung.
Um in der Gastro Weihnachten noch mehr in den Vordergrund zu rücken, kannst du auch festliche Dekoration in deinem Laden einsetzen. Dazu gehören z.B. ein Adventskranz, Kerzen, festlichte Beleuchtung, Tannenzweige auf den Tischen, ein Farbspiel zwischen Rot und Grün oder Weiß und Gold, ein Lichterbogen und vieles mehr. Hauptsache gemütlich!
3. Liefer- und Catering-Optionen für die Feiertage
Viele Menschen feiern Weihnachten zu Hause, haben aber keine Zeit oder Lust zu kochen. Biete ein spezielles Weihnachts-Catering oder Lieferservice an. Dies könnte sowohl für Firmenweihnachtsfeiern als auch für private Haushalte attraktiv sein. Eine ansprechende Präsentation, festliche Verpackungen und einfach zu bestellende Menüs können hier der Schlüssel zum Erfolg sein. Erwäge zusätzlich zum eigenen Webshop auch die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferplattformen oder biete Vorbestellungen an, um den Aufwand zu minimieren.
4. Spezielle Menüs & Gerichte im Restaurant zu Weihnachten
Die Weihnachtszeit bietet die perfekte Gelegenheit, dein Restaurantmenü festlich aufzuwerten. Ergänze spezielle Gerichte wie Weihnachtsbraten, vegane Weihnachtsmenüs oder Getränke wie Glühwein und Punsch, um die festliche Stimmung des Weihnachtsmarkts ins Restaurant zu holen. Deine Gäste werden es dir danken und gern wiederkommen. Zudem freuen sich viele über klassische Weihnachtssnacks wie Plätzchen, Lebkuchen oder Stollen – biete diese zum Verkauf oder als kleine Leckerei zum Abschluss an. Ein weiteres Highlight können exklusive Wein- oder Champagner-Pakete sein, die perfekt auf dein Menü abgestimmt sind. Alternativ sind weihnachtliche Cocktail-Sets oder Glühweinrezepte zur Mitnahme eine großartige Idee, um deinen Umsatz zu steigern und dem Ganzen eine festliche Note zu verleihen.
5. Weihnachtsfeiern und Events gezielt vermarkten
Weihnachten ist die Hochsaison für Firmenfeiern, Freundestreffen und Familientreffen. Biete maßgeschneiderte Eventpakete für verschiedene Gruppengrößen an, inklusive spezieller Menüs, Getränke-Arrangements und Dekoration. Du könntest Rabatte für Gruppenbuchungen ab einer bestimmten Anzahl von Personen anbieten oder sogar thematische Events (z.B. „Weihnachtlicher Brunch“ oder „Festliches Dinner mit Live-Musik“) organisieren. Die rechtzeitige Planung und gezielte Vermarktung über soziale Medien, Newsletter oder lokale Anzeigen kann sicherstellen, dass dein Restaurant als erste Wahl für Weihnachtsfeiern in der Region wahrgenommen wird.
6. Gutscheinaktionen online und offline bewerben
Eine weitere clevere Idee zu Weihnachten sind gezielte Gutschein- oder Rabatt-Aktionen, die du über deinen Webshop, die App oder direkt im Restaurant anbietest. Zeitlich begrenzte Gutscheine motivieren deine Gäste zum schnellen Handeln. Beispiele dafür sind ein Freigetränk bei einem Besuch im Dezember oder ein kostenloses Dessert beim Bestellen eines 2-Gänge-Menüs in der Weihnachtszeit. Gern gesehen sind auch Rabatte, wie z.B. 10% Rabatt auf jeden Weihnachts-Drink.
Solche Aktionen ziehen nicht nur Stammgäste an, sondern locken auch Neukund:innen zu dir. Bei SIDES kannst du Gutscheincodes einfach direkt im Admin-Bereich erstellen.
7. Verstärkter Einsatz von Social Media und Kundenbindung
Weihnachtsaktionen sollten auch in den sozialen Medien stark präsent sein. Organisiere ein Gewinnspiel, bei dem die Gäste einen Gutschein oder ein festliches Dinner gewinnen können, oder rufe dazu auf, Fotos von ihren Lieblingsspeisen aus deinem Restaurant zu posten. Auch das Versenden von personalisierten Newslettern mit weihnachtlichen Angeboten kann die Kundenbindung verstärken und dafür sorgen, dass Gäste auch im kommenden Jahr wiederkommen.
8. Effektive Personalplanung für die Weihnachtszeit
Während der Weihnachtszeit steigen die Besucherzahlen oft erheblich. Um sicherzustellen, dass dein Team nicht überlastet wird, plane das Personal rechtzeitig und effektiv ein. Setze auf klare Schichtpläne und berücksichtige dabei, wer an den Feiertagen arbeiten kann und möchte. Zudem kann der Einsatz digitaler Tools, wie QR-Code-Bestellsysteme oder mobile Bestell-Apps, helfen, den Service zu entlasten und den Gästezufluss besser zu bewältigen, ohne zusätzliches Personal einstellen zu müssen.
9. Optimierte Warenwirtschaft und Lagerbestände
In der hektischen Weihnachtszeit ist es wichtig, die Lagerbestände optimal zu planen, um Engpässe zu vermeiden und Überbestände zu minimieren. Analysiere vergangene Jahre, um den Bedarf an häufig bestellten Produkten wie Fleisch, Wein und festlichen Zutaten abzuschätzen. Frühzeitige Bestellungen und eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten stellen sicher, dass alle nötigen Zutaten verfügbar sind. So vermeidest du kurzfristige Engpässe und kannst effizienter wirtschaften. Das SIDES Warenwirtschaftssystem ist die ideale Unterstützung für deine Planung – nicht nur in der Weihnachtszeit.
10. Nutze die Zeit nach Weihnachten
Fazit
Die Weihnachtszeit bietet Gastronomen eine einzigartige Gelegenheit, den Umsatz zu steigern und neue Gäste zu gewinnen. Mit gezieltem Einsatz von festlichen Menüs, Gutscheinaktionen und Catering-Angeboten lässt sich das Geschäft auf kreative Weise ankurbeln. Eine durchdachte Personalplanung sowie optimierte Warenwirtschaft sind entscheidend, um den erhöhten Betrieb reibungslos zu bewältigen. Zudem können effektive Marketingstrategien, wie die verstärkte Nutzung von Social Media und die Bewerbung von Weihnachtsfeiern, die Reichweite und Kundenbindung erhöhen. Wer diese Maßnahmen frühzeitig plant und umsetzt, wird die festliche Saison maximal erfolgreich gestalten.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
- Erhalte alle Infos zur SIDES Software und der einfachen Implementierung
- Finde im unverbindlichen Beratungsgespräch die für dich passenden Module
- Lerne unser einfaches Preis-Modell kennen
- Erhalte Antworten auf alle deine offenen Fragen